• Schulchronik

  • Schulchronik

        • Die Geschichte der Mittelschule Stadl-Paura ist eng mit der Entwicklung der Bildungseinrichtungen in der Region verbunden. Ursprünglich als private Mädchenhauptschule im Kloster Nazareth gegründet, wurde sie 1920 vom Orden der Barmherzigen Schwestern vom hl. Karl Borromäus geführt. Aufgrund fehlenden Schwesternnachwuchses wurde die Privatschule nach dem Schuljahr 1999/2000 geschlossen und seither als öffentliche Hauptschule für Knaben und Mädchen geführt.

          Heute wird die Mittelschule Stadl-Paura als "TNMS" (technisch-naturwissenschaftliche Mittelschule) mit Schwerpunkt auf den MINT-Fächern geführt.

        • Chronik der Mittelschule Stadl-Paura

            • 1920
              • Mädchenhauptschule

                Mädchenhauptschule

                Genehmigung zur Gründung der privaten Mädchenbürgerschule im Kloster Nazareth: Der Unterricht für die ersten 39 Schülerinnen beginnt.

            • 1938-1945
              • Schließung durch die Nationalsozialisten

                Zweiter Weltkrieg

                Zwangsweise Schließung: In der Zeit des Zweiten Weltkriegs wurde der Schul- und Internatsbetrieb der privaten Mädchenhauptschule eingestellt.

            • 1945
              • Wiederaufnahme des Schulbetriebs

                Nachkriegszeit

                Wiederaufnahme des Schulbetriebs: Im Laufe der 60er- und 70er-Jahre machen sich allerdings erste Mängel im Schwesternnachwuchs bemerkbar.

            • 1999/2000
              • Öffentliche Hauptschule

                Öffentliche Hauptschule

                Öffentliche Hauptschule für Knaben und Mädchen: Im Februar 1999 bewilligte die OÖ. Landesregierung die Errichtung einer selbstständigen, öffentlichen Hauptschule für Knaben und Mädchen.

            • heute
              • MINT-Schwerpunkt

                TNMS, MINT-Schwerpunkt

                Heute ist die TNMS Stadl-Paura eine moderne Bildungseinrichtung, die sich durch innovative Lehrmethoden und eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern auszeichnet. Die Schule wird als technisch-naturwissenschaftliche Mittelschule geführt und unterrichtet die MINT-Fächer insbesondere auch im gleichnamigen Schwerpunkt.

        • Direktion der privaten Mädchenschule, Kloster Nazareth:

          • 1920-1925: S. M. Alexandra Kroha
          • 1925-1932: S. M. Madeleine Schmerold
          • 1932-1938: S. M. Alexandra Kroha
          • 1945-1963: S. M. Admirabilis Wilfing
          • 1963-1975: S. M. Manuela Eisenstein
          • 1975-1984: S. M. Angelita Mikula
          • 1984-1999: S. M. Pauline Schütz

          Direktion der öffentlichen Haupt- bzw. Mittelschule:

          • 1999-2003: Alfred Sohm
          • 2004-2013: Wolfgang Famler
          • 2013-2022: Klaus Trappmair
          • 2022-heute: Aleksander Tunaj

           

          (Quelle: Alfred SOHM, CHRONIK von Stadl-Paura, Vom Erdmittelalter bis zum Jahr 2014)