Diese Bilder geben einen kleinen Einblick in das Arbeiten im Schwerpunkt der 2. Klassen: DNA aus der Mundschleimhaut, Bau eines Windrades, Schleimwerkstatt, Schweineherz sezieren, Fallschirmbauen - wenn das keinen Spaß beim Lernen macht?
Aktuelles
Finde heraus, was es Neues an unserer Schule gibtZusammenarbeit mit Firma RICO
- 23.05.2022
Am Dienstag, 17.5.2022 waren die SchwerpunktschülerInnen zum letzten Mal in der Firma RICO. Zum Abschluss gab es als DANKESCHÖN einen Akkubohrer, den Herr Wimmer Direktor Trappmair und Herrn Edlbauer überreicht.
Die Zeit bei RICO hat Tanja Boschinger so beschrieben:
Jede Woche am Dienstag besuchten wir mit dem Schwerpunkt-Team die Firma Rico in Thalheim, um uns eventuell eine Zukunft als Technikerin oder Techniker vorstellen zu können. Unsere Zufahrt in das Reich der Technik erfolgte um 13 Uhr, dort wurden wir herzlich begrüßt. An dem ersten Tag fand eine Besichtigung rund um die Firma statt, dort wurden uns alle Berufe vorgestellt, die man erlernen konnte. Danach wurden uns die Lehrlinge bekannt gemacht, die auf dem ersten Blick sehr sympathisch rüberkamen. An den nächsten Tagen arbeiteten wir an einem Projekt, darauf hin wurden wir zu einer Partner Arbeit mit einem Lehrling aufgefordert. Das Projekt lautete: Mühle. Das Brettspiel Mühle? Ja, aber aus Eisen! Die meiste Zeit schliffen wir daran, es war ziemlich mühsam. Dafür aber hatten wir viel Spaß mit den Lehrlingen. Wir rissen Witze und redeten über unsere Hobbys und Pläne nach der Schule.
Fertig mit dem Schleifen gab uns der Lehrlingsausbildner verschiedene Stationen auf, mit denen wir unser Projekt weiterführen konnten. An jeder Station standen 1-2 Lehrlinge, die uns mit dem Erweitern der Mühle halfen. Unsere Klassen konnten das Spielfeld eingravieren lassen, die Spielfiguren herstellen und etwas auf die Rückseite der Mühle ritzen. Leider dauerten einige Stationen etwas länger und wir mussten uns eine andere Beschäftigung suchen. Wer schon fertig war, konnte Ketten oder Armbänder selbst basteln, Lampen mit Figuren herstellen oder programmieren üben. Jede Woche um 15:10 Uhr endete unser Tag in der Firma Rico und wir wurden zurück zu dem Ausgang geführt und verabschiedeten uns.
An unserem letzten Tag konnten wir an einem Gewinnspiel teilnehmen, die drei besten bekamen ein Geschenk. Wir sollten an zwei von Lehrlingen selbst gemachten Kugelspielen die besten Punkte erzielen, leider war ich nicht unter den besten. Wir bekamen noch eine Tasche mit Broschüren über die Lehrstelle und noch viele andere kleine Dinge zum Dank. Wir bedankten uns für ihre Freundlichkeit und sahen uns alles genau an. Danach betraten wir den Pausenraum und mussten die T-Shirts der Firma Rico anziehen. Fotoshooting war angesagt! Dann war auch schon wieder die Zeit vorbei und mussten uns für immer verabschieden. Vielleicht ist es für ein paar Schülerinnen und Schüler nicht „das“ für immer.
Schulanmeldung
- 15.02.2022
Die Anmeldung für die 1. Klassen im Schuljahr 2022/23 erfolgt vom
1. - 18. März jeweils von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr.
Was ist mitzubringen?
1. Die Schulnachricht aus der Volksschule.
2. Das Anmeldeformular (falls dies nicht in der VS abgegeben wurde oder eine online Anmeldung erfolgt ist).
Bei der Anmeldung wird auch das Interesse an der Teilnahme am Schwerpunktunterricht erhoben. Eine definitive Anmeldung dazu erfolgt im Herbst zu Schulbeginn.
Schulbetrieb - ein Zwischenstand
- 20.12.2021
Die Disziplin beim Einhalten der Hygiene-und Vorsichtsmaßnahmen (fast) aller SchülerInnen und aller LehrerInnen hat bewirkt, dass ein Präsenzunterricht möglich ist. Wenn innerhalb von 3 Tagen 2 Kinder einer Klasse positiv getestet werden, wird diese Klasse von der Bildungsdirektion ins Homeschooling geschickt. Dies war erst 2 mal der Fall.
Lockerungen im Schulbetrieb werden seitens der Regierung angedacht und sobald diese bekannt sind, von uns veröffentlicht.
Schulbetrieb bis Weihnachten und darüber hinaus
- 09.12.2021
Um den Präsenzbetrieb als Konstante erhalten zu können, wird die Sicherheitsphase bis einschließlich zum Ende der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien – also bis Freitag, 14.1.2022, – verlängert.
Jede Schülerin/jeder Schüler soll vor den Weihnachtsferien auch noch mit bis zu 3 Antigen-Tests ausgestattet werden, um sich während der Ferien, aber jedenfalls vor der Rückkehr in die Schule im Jänner, zuhause testen zu können.
"Woche der offenen Tür"
- 04.11.2021
In der Woche vom 15. - 19.11. kommt es zu folgenden Schulbesuchen:
Montag: 9.00 - 10.30 5 Kinder; 11.00 - 12.30 4 Kinder
Dienstag: 9.00 -10.30 6 Kinder; 11.00 - 12.30 2 Kinder
Mittwoch: 11.00 - 12.30 5 Kinder
Donnerstag: 7.50 - 9.10 4a/b der VS Stadl-Paura
Freitag: 11.00 - 12.30 5 Kinder
Hinweis: Während des Aufenthalts in der Schule muss ein MNS getragen werden. Begleitpersonen müssen einen 2 G Nachweis vorlegen. Die Schule hofft auf das Verständnis der Eltern und deren Unterstützung.
HERBSTFERIEN
- 22.10.2021
Mit Freitag, 22.10.2021 haben wir das erste Drittel im 1. Semester geschafft. Weiter gehen wird es am Mittwoch, 3.11.2021 - ausnahmsweise mit PCR Testung. Der Rhythmus der ersten 6 Wochen wird ab Montag, 8.11.2021 wieder aufgenommen.
Erfreulicherweise ergaben die Covid 19 Testungen in den ersten Wochen ausschließlich negative Ergebnisse und somit konnte der Schulbetrieb ohne größere Probleme aufrechterhalten werden.
Schöne Herbstferien!!
Schulbetrieb ab 4. Schulwoche
- 01.10.2021
Die 3 wöchige Sicherheitsphase ist vorbei. Ab 4.10.2021 gelten folgende Maßnahmen:
- Im Schulgebäude gilt für schulfremde Personen weiterhin das verpflichtende Tragen von FFP 2 Masken.
- SchülerInnen und LehrerInnen können die Maske in den Klassen/im Unterricht abnehmen.
- Die Tests für ungeimpfte (ausgenommen genesene) SchülerInnen werden wie bisher fortgesetzt.
- Bereits geimpfte SchülerInnen KÖNNEN weiterhin an den Testungen teilnehmen - sie sind aber nicht verpflichtet. Die Teilnahme wird seitens der Schule empfohlen.
- SchülerInnen, die geimpft sind, bekommen einen goldenen Sticker in den Ninja-Pass. Genesene SchülerInnen mit Nachweisen (Antikörper, Genesungsnachweis, Absonderungsbescheid) bekommen für die Dauer der Gültigkeit einen roten Ninja.
Unsere 1. Schulwoche
- 08.09.2021
Montag:
7.30 – 10.00 Unterricht mit KV; anschl. Wiederholungsprüfungen
Vor dem Unterricht wird der Antigen – Selbsttest gemacht
13.00: Eröffnungskonferenz
Dienstag:
7.30 – 11.20 Unterricht (lt. Stundenplan, der am Montag ausgeteilt wurde)
Mittwoch:
7.30 – 12.10 Unterricht
Es beginnt die Nachmittagsbetreuung (inkl. Essen). Anmeldungen über die Klassenvorstände.
Vor dem Unterricht wird der PCR – Selbsttest (Gurgeltest) und ein Antigentest gemacht.
Donnerstag:
7.30 – 12.10 Unterricht
Freitag:
7.30 – 12.10 Unterricht
Woche vom 1.2. - 5.2.2021
- 26.01.2021
Wenn es Veränderungen in der Betreuung geben wird, bitte dies umgehend und ehest möglich an die Schulleitung weiter zu geben.
Wenn Kinder der Betreuung trotz zunächst nicht erteilter Erlaubnis getestet werden sollen, ist eine Erlaubnis auch jetzt und jederzeit möglich.
Die Schulnachricht wird nur für Schüler*innen der 4. Klassen am Freitag, 5.2.2021 ausgeteilt, die diese Nachricht dringend brauchen. In diesem Fall bitte mit den Herren Weinberger und Wagner Kontakt aufnehmen. Alle anderenSchüler*innen erhalten die Schulnachrichten nach den Semesterferien.
Im 2. Semester wird voraussichtlich mit Schichtbetrieb die Schule geöffnet. Die Eltern werden ersucht, sich bereits jetzt Gedanken zu machen, welche Kinder in die Betreuung kommen werden. Eine diesbezügliche genaue Umfrage folgt in dieser Woche. Es wird bereits jetzt darauf hingewiesen, dass es auf Grund der enormen Anzahl der zu betreuenden Schüler*innen nicht möglich sein wird, Geschwister aus anderen Schulen in die gleichen Gruppen zu geben. Einzige Ausnahme sind Geschwister der VS Stadl - Paura und Geschwister an unserer Schule. Diese kommen in die Gruppe A!
Anmeldungen für das Schuljahr 2021/22
- 22.01.2021
In den ersten 3 Wochen des 2. Semesters besteht täglich (außer Freitag) von 8.00 - 12.00 Uhr die Möglichkeit, die Kinder persönlich anzumelden. Mitzubringen sind
- Das Semesterzeugnis
- Das Anmeldeformular (falls noch nicht abgegeben).
Da es zum Kontakt mit schulfremden Personen kommt, gelten folgende Maßnahmen:
- Wenn jemand vor der Bürotüre steht und wartet, bitte im Windfang warten.
- Ist der Windfang auch bereits besetzt, bitte vor der Schule warten.
- Beim Betreten der Schule muss eine FFP 2 Maske getragen werden.
- Vor dem Betreten des Büros bitte Hände beim Spender desinfizieren.
Woche vom 25.1. - 29.1.2021
- 21.01.2021
Die Schule geht davon aus, dass die Betreuungssituation unverändert bleibt. Alle Veränderungen der Betreuungssituation der Kinder müssen umgehend der Schulleitung per edupage Nachricht gemeldet werden.
In dieser Woche wird 2 mal getestet. Für die Testung müssen Kinder die unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern abgegeben haben. Kinder können jederzeit Einverständniserklärungen abgeben und werden danach getestet.
NEWS für die Zeit ab Montag, 18.1.2021
- 14.01.2021
Die Betreuungssituation am Vormittag sowie die Nachmittagsbetreuung bleiben unverändert. Neu ist die Situation der TESTUNG. Die Tests sind keine "Wunderwaffe" zur Bekämpfung der Pandemie, sie sind nicht 100%-ig aussagekräftig und sie treffen vor allem Menschen mit einer hohen Viruslast. Sie sind aber auch schmerzfrei, kostenlos, bringen rasch ein Ergebnis und sind im Moment ein probates ergänzendes Werkzeug zu den Maßnahmen wie Abstand halten, Hände waschen/desinfizieren ... und somit können sie ein Teil sein, der beiträgt, die Schulen rasch wieder zu öffnen.
Testungen
- 10.01.2021
Wie aus den Medien zu entnehmen war, wird es ab der Schulöffnung (Datum ist noch nicht fix) die Möglichkeit geben, dass SchülerInnen sich unter der Aufsicht von LehrerInnen selbst testen können. Diese Tests sind neu und nicht schmerzhaft. Ein Elternbrief mit einem Link zum Demo Video ist unten angeführt.
Die Tests werden die SchülerInnen nur dann selbst durchführen, wenn die Eltern eine Einverständniserklärung abgegeben haben.
Als Schule ist es uns wichtig, darauf hinzuweisen, dass wir uns wünschen, möglichst viele getestete KInder zu haben, damit wir so einer möglichen Schulschließung entgegenwirken können.
Link zur Testinformation des Bundesmnisteriums
Shut Down 3 - Schulbetrieb ab 7.1.2021
- 19.12.2020
Nach den Weihnachtsferien sind unsere Schülerinnen und Schüler wieder im Distance Learning. Dies ist eine Maßnahme, um die Seuche zu bekämpfen. In dieser 3. Phase der Schulschließungen wird es für jedes Kind täglich 2 - 3 Einheiten "Videounterricht" geben. Der Stundenplan ist online!! Auf der Startseite unter UNTERRICHT - STUNDENPLAN - LOCKDOWN 3 ersichtlich. Die Teilnahme an den Videostunden ist für die Kinder verpflichtend!
Die Kinder, die in der Betreuung sind, müssen Kopfhörer für die Tabletts mithaben, damit sie auch in der Schule am Videounterricht teilnehmen können. Die Verwendung der eigenen Mobiltelefone ist auch möglich.
Für den analogen Austausch von Lern- und Übungsmaterial bitte den MONTAG vormerken.