• Aktuelles

      • Aktuelles

        Finde heraus, was es Neues an unserer Schule gibt
          • Seifenkistenrennen am 17.Juni 2023

          • 19.06.2023
          • Das erste Lambacher Seifenkistenrennen hat viele kreative Teams mit ebenso vielen sehr unterschiedlichen kreativen Designs auf die Rennstrecke gelockt, wo sie von den vielen Zuschauern unermüdlich angefeuert wurden. Trotz eines unerwarteten technischen Defekts auf der Strecke kam unser Pilot dank einer überlegten Fahrt wohlbehalten, wenn auch nicht mit voller Punktezahl, ins Ziel.

            Fazit: Dabeisein ist alles, und eine unerwartete Ehrung macht alles noch schöner. 

          • Kräuterpyramide

          • 14.06.2023
          • Die SchülerInnen der 3b haben im Umwelt- und Nachhaltigkeitsschwerpunkt eine Kräuterpyramide für die Schule aufgestellt.       
            Das Gruber Säge- und Hobelwerk "Hochbeet-Hans" sponserte uns das Beet, welches wir mit leicht verständlichen Anleitungen schnell im Werkraum zusammengebaut haben.
            Bepflanzt wurde es mit diversen Kräutern, die im Ernährung -und Haushaltsunterricht oft beim Kochen benötigt werden. Im Sinne der Nachhaltigkeit können wir unsere Speisen nun mit selbst angebauten Kräutern verfeinern.
            Wir danken recht herzlich "Hochbeet Hans" für die zur Verfügung gestellte Kräuterpyramide, mit der wir nun viel Freude haben!

          • Sportwoche der 3.Klassen

          • 12.06.2023
          • In der Sportwoche in Eben im Pongau durften die 3. Klassen verschiedene Sportarten ausprobieren und andere Aktivitäten genießen: Vom Wettrennen mit selbstgebauten Floßen, herausforderndem Kajakfahren und Stand-Up paddeln bis hin zum Überwinden eigener Ängste im Hochseilgarten. Auch am Abend durften natürlich ein paar lustige Spiele, Stockbrot beim Lagerfeuer und ein Discoabend nicht fehlen.
            All das hat uns noch näher zueinander gebracht und unseren Zusammenhalt gestärkt.

          • eFaktory Workshop im Schwerpunkt 3.Klassen

          • 06.06.2023
          • Am Montag, den 4.6.2023 fand ein Workshop statt, der vom Energiesparverband veranstaltet wurde. Die Themen waren „Wie könnte man Energie und CO2 einsparen beim Wohnen?“ und „Wie lässt sich Schokolade herstellen mit wenig Energieverbrauch von der Röstung der Kakaobohnen bis zur Verpackung?“

          • Kongoprojekt der 2.Klassen

          • 21.03.2023
          • Wer schuftet für unsere Handys?

            Am 20. März hieß es wieder einmal „Vorhang auf“ für die Schülerinnen und Schüler der 2.Klassen. Wie jedes Jahr wurde ausgehend vom Religionsunterricht ein Schwerpunktland präsentiert und ein Kinderhilfsprojekt vorgestellt. Das ist für die Kinder immer ein sehr aufregender Tag, denn da können sie sich zum ersten Mal vor der ganzen Schule auf der Bühne präsentieren.
            Diesmal ging es um die Demokratische Republik Kongo. Ausgehend  von der Frage:
             „Wo kommen die Metalle her, die wir für unsere Handys brauchen“?
             berichteten die Schüler und Schülerinnen von der Kinderarbeit in den Minen. In einem Theaterstück stellten sie vor, welche Arbeiten die Kinder dort verrichten müssen: Sie waschen bis zu zwölf Stunden am Tag gebückt das Gestein oder sie schleppen viel zu schwere Säcke. Das schadet ihrer Gesundheit und für die Schule ist dann auch keine Zeit mehr. Dabei würden diese Kinder so richtig gern in die Schule gehen. Das war eine recht interessante Erkenntnis für unsere Schülerinnen und Schüler.

            Aber was können wir tun?

            • Wir spenden unser Eintrittsgeld als kleinen Beitrag zur Schaffung von gratis Schulplätzen.
            • Wir erzählen weiter, wie das alles mit uns zusammenhängt.

            Wir überlegen uns in Zukunft wirklich genau, ob wir alle zwei Jahre ein neues Handy brauchen, wenn doch dafür Kinder so hart arbeiten müssen.

            Am Ende der Vorstellung gab es ein Quiz. Sogar einige Lehrerinnen und Lehrer hatten den Mut, dabei anzutreten.

          • Life am Berg

          • 27.02.2023
          • Die 3. Klassen verbrachten einen Tag auf der Höss, eine Gruppe mit Schifahren, die anderen besuchten verschiedene Stationen, die Life-Radio anbot.

          • Caritas Workshop 2ab

          • 27.02.2023
          • In einem Wasserworkshop mit Schwerpunkt Wassersituation in der Demokratischen Republik Kongo haben die Schülerinnen und Schüler der 2.Klassen einiges dazugelernt, zum Beispiel, dass man zur Herstellung eines T-Shirts 7000 Liter Wasser benötigt oder dass Frauen und Kinder im Kongo einen halben Tag brauchen, um das Wasser für ihre Familie zu holen...

          • Schwerpunktunterricht

          • 25.01.2023
          • Phänomene der Natur untersuchen die Schüler*innen der 2a im naturwissenschaftlichen Schwerpunkt im 1. Semester. Themen sind unter anderem das Sonnensystem, die Zelle, das Mikroskopieren, die Sinnesorgane, das Züchten von Bakterien und das Sezieren von Organen.

          • Miva - Workshop in den 2. Klassen:

          • 25.01.2023
          • Als Vorbereitung auf unser Kongo-Theaterprojekt besuchte Emilie Tavernier-Popp von der MIVA die 2. Klassen und erzählte Wissenswertes über die Demokratische Republik Kongo

          • Sternsinger wünschen ein gutes Neues Jahr

          • 10.01.2023
          • Die 1b und die 2b zogen als Sternsinger durch die Schule und besuchten auch den Kindergarten und das Altenheim, um den Segen zu bringen und alles Gute für 2023 zu wünschen.

          • Projekttage der ersten Klassen:

          • 20.12.2022
          • Im November verbrachten die ersten Klassen drei abenteuerliche und abwechslungsreiche Kennenlerntage in Spital am Pyhrn.

          • Einblicke in unser Schulleben und unseren Schwerpunkt

          • 15.11.2022
          • Bei Stationen wie „Technik-Freaks“, „Soziales Lernen“, „Nervenkitzel“, „Kreatives“, „Mmmh, lecker“ oder „Sport & Spaß“ bekamen interessierte Volksschulkinder und Eltern am Tag der offenen Tür und am Schnuppertag spannende Einblicke in unser Schulleben und konnten so auch unseren technisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt kennenlernen. 

            Wir hoffen, dass euch die Zeit bei uns gefallen hat und würden uns freuen, euch im nächsten Schuljahr bei uns willkommen heißen zu dürfen! 

          • Berufsinformationsabend - Schule trifft Wirtschaft

          • 20.10.2022
          • Am 18. Oktober 2022 fand in unserer Schule wieder ein Berufsinformationsabend mit dem Schwerpunkt Lehre statt. Der Abend startete mit einem interessanten und kurzweiligen Vortrag von Herrn Hodanek (WKO). Erfreulicherweise sind auch viele regionale Betriebe unserer Einladung gefolgt und haben den SchülerInnen der 3. und 4. Klassen im Anschluss ihre Betriebe und Ausbildungsmöglichkeiten präsentiert. 

          • Landesmeisterschaften - Cross Country Lauf

          • 15.11.2022
          • Nach der Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften im Cross Country Lauf in Stadl-Paura am 12. Oktober 2022, konnte sich das Team des „Weiblich Unterstufe 2“ – Bewerbs für die Landesmeisterschaften qualifizieren. Die Teilnahme an der LM Cross Country am 18.10.2022 in Königswiesen war sicherlich das sportliche Highlight in diesem Schuljahr und eine große Freude für jede/n Teilnehmende/n.

          • Betriebserkundungen der 4. Klassen

          • 17.11.2022
          • Im Oktober durften unsere 4. Klassen die Betriebe Paul Ott GmbH, Resch & Frisch und Welser Kieswerke Treul besuchen.Neben vielen Informationen über die Produkte und Abläufe durfte u.a. auch viel praktisch gearbeitet werden.Wir bedanken uns sehr herzlich für die Zeit und die Bemühungen für unsere SchülerInnen.

          • Schulstart 2022/23 | Plan für die 1.Schulwoche

          • 08.09.2022
          • Montag: ​​​​​​​​​​​​​​

            7.30 – 10.00 Unterricht mit den Klassenvorständen; Wiederholungsprüfungen

            Vor dem Unterricht werden Antigen-Selbsttests – auf freiwilliger Basis - angeboten. Bitte geben Sie Ihrem Kind die Einverständniserklärung mit (s. unten). 

             

            Dienstag:

            7.30 - 8.20 Unterricht mit den Klassenvorständen

            8.20 – 11.20 Unterricht lt. Stundenplan

            Vor dem Unterricht werden wieder Antigen-Selbsttests – auf freiwilliger Basis - angeboten.

             

            Mittwoch:

            7.30 – 12.10 Unterricht lt. Stundenplan

            Vor dem Unterricht werden wieder Antigen-Selbsttests – auf freiwilliger Basis - angeboten.

            Es beginnt die Nachmittagsbetreuung (inkl. Essen). Anmeldungen laufen über die Klassenvorstände.

             

            Donnerstag:

            7.30 – 12.10 Unterricht lt. Stundenplan

            Eröffnungsgottesdienst

             

            Freitag:

            7.30 – 12.10 Unterricht lt. Stundenplan

            Alle SchülerInnen erhalten drei Antigen-Selbsttests für zu Hause. 

            Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern einen
            guten Start in das neue Schuljahr 2022/23 !!!

          • Öffnungszeiten der Direktion in der letzten Ferienwoche

          • 05.09.2022
          • Die Direktion ist in der letzten Ferienwoche zu folgenden Zeiten besetzt:

            Mittwoch, 7. September 2022:          9.00 bis 11.30 Uhr
            Donnerstag, 8. September 2022:      9.00 bis 11.30 Uhr
            Freitag, 9. September 2022:              9.00 bis 11.30 Uhr

          • Örtliche Banken bieten Unterstützung

          • 28.06.2022
          • Sowohl die Sparkasse (Bild links mit Christian Thallinger), als auch die Raiffeisenbank (Bild rechts mit Roland Salfinger) haben sich bereit erklärt, bei der Anschaffung der neuen Bandsäge, die nicht nur im technischen Schwerpunkt, sondern auch im technischen Werkunterricht eingesetzt wird, eine finanzielle Unterstützung zu gewähren.

             

            ​​​​​​​Vielen Dank!!

          • Schwerpunkt 2. Klassen

          • 23.05.2022
          • Diese Bilder geben einen kleinen Einblick in das Arbeiten im Schwerpunkt der 2. Klassen: DNA aus der Mundschleimhaut, Bau eines Windrades, Schleimwerkstatt, Schweineherz sezieren, Fallschirmbauen - wenn das keinen Spaß beim Lernen macht?