• Aktuelles

      • Aktuelles

        Finde heraus, was es Neues an unserer Schule gibt
          • Shutdown 2 - NEWS

          • 15.11.2020
          • Am morgigen Montag, 16.11.2020, ist Unterricht laut Stundenplan. Ab Dienstag werden ca. 50 Kinder in 5 Gruppen betreut. Gruppe 1 - 1a im Klassenzimmer der 1a; Gruppe 2 - 1b im Klassenzimmer der 1b; Gruppe 3 - 2a im Klassenzimmer der 2a; Gruppe 4 - 2b/2c im Computerraum 1 und Gruppe 5 - 3./4. Klassen im Computerraum 2.

            Alle Kinder betreten die Schule über den Eingang zur Garderobe. Die Frühaufsicht übernimmt unser Schulwart. Um 7.15 gehen alle Kinder in die entsprechenden Räume, wo die LehrerInnen auf sie warten und bis 12.10 Uhr die Betreuung und Aufsicht übernehmen. Die Kinder werden beim Arbeiten an den Wochenplänen in D, M, E sowie beim Erarbeiten von Portfolios in den Realien unterstützt.

            Alle Kinder, die von Montag bis Donnerstag zum Essen bzw. Nachmittagsbetreuung angemeldet sind, werden dies in Anspruch nehmen können. Am Freitag gibt es kein Essen und keine Nachmittagsbetreuung auf Grund zu weniger Anmeldungen.

            Im Windfang sind Schachteln für jede Klasse. Materialien, die abgeholt bzw. abgegeben werden, sind von dort zu nehmen bzw. dorthin abzugeben. Die Schule ist während des Shutdowns ab 7.30 geschlossen!

          • Shutdown 2 - Schulbetrieb ab 17.11. 2020

          • 15.11.2020
          • Ein wenig unerwartet, aber nicht unvorbereitet, hat uns gestern die Nachricht von der 2. Schulschließung ereilt. Coronakrisenteam, viele LehrerInnen und die Schulleitung arbeiten heute Sonntag um die nächsten 3 Wochen bestmöglich zu absolvieren.

            Im Anhang ist eine Info des Bundesministeriums für die Eltern sowie ein Brief unseres Bundesministers.

            Alle Infos werden bis zum Abend auf dieser Homepage veröffentlicht werden.

          • Schulbetrieb vom 3.11. 2020 bis 30.11. 2020

          • 03.11.2020
          • Zu den bisherigen Maßnahmen kommen 4 weitere:

            1. Die SchülerInnen betreten die Schule über 3 Eingänge. Alle auswärtigen SuS über den Garderobeneingang wie bisher, die restlichen 1./2. Klasser kommen über den Haupteingang und die Stadlinger 3./4. Klasser nehmen den Eingan über den Klostergarten.

            2. In Musikerziehung darf nicht gesungen werden.

            3. Der BSP Unterricht findet nicht im Turnsaal statt.

            4. Das Tragen des MNS wird für die nächsten 10 Tage vorgeschrieben, wenn die Kinder ihren Platz verlassen (wie im Frühjahr beim Start nach dem Lock Down)

            Weiters sind in diesem Zeitraum keine Veranstaltungen erlaubt. Der Elternkontakt erfolgt ausschließlich per Telefon.

          • Sprechtage; KEL Gespräche; Schulveranstaltungen

          • 12.10.2020
          • Ein Erlass des Ministeriums ("Detailinformationen zu Veranstaltungen an bzw. von Schulen") regelt diese Thematik:

            1) Sprechtag: Das Krisenteam wird damit befasst und die Frage, ob und wie ein Elternsprechtag unter Einhaltung der Hygienebestimmungen sein kann, beantworten.

            2) KEL Gespräche: Werden für die 4. Klassen im 1. Semester angeboten werden.

            3) Schulveranstaltungen bzw. schulbezogene Veranstaltungen: Findet eine Veranstaltung innerhalb des Bezirkes statt, gelten die Richtlinien der Corona-Ampel. Findet eine Veranstaltung außerhalb des Bezirkes statt, gilt die strengere Ampelfarbe. Zeigt die Ampel des Zielorts "Orange", kann die Veranstaltung nicht stattfinden, muss abgebrochen werden.

          • Coronainfos

          • 01.07.2020
          • Die derzeit geltenden Regeln funktionieren einigermaßen. Es ist allerdings utopisch zu glauben, dass Schüler*innen permanent einen Babyelefanten-Abstand einhalten können. Jedoch sind die meisten sehr bemüht, sich richtig zu verhalten. Momentan beschränkt sich das Tragen des Mundschutzes auf die Zeit, wenn die Schüler*innen im Schulhaus unterwegs sind bzw. wenn gesungen wird und das ist keine wirklich große Belastung.

            Viele Nachrichten geistern in Bezug auf Corona und Schulen durch soziale Netzwerke und Medien und stellen sich in den meisten Fällen als nicht wirklich hilfreich heraus.

             

            Als Schule können und dürfen wir uns nur an das halten, was wir von Bildungsministerium und Bildungsdirektion vorgegeben bekommen.

             

            Häufig wollen Eltern wissen, ob sie das Kind zur Schule schicken sollen, oder nicht.

            Darauf gibt es leider keine eindeutige, immer gültige Antwort, die es uns einfach machen würde. Sie als Eltern entscheiden, ob Sie das Kind in die Schule schicken. Seitens der Schule kann und wird es im Einzelfall keine Empfehlungen geben.

            Offensichtlich kranke Kinder mit erhöhter Temperatur (ab 37,5) und Symptomen von Husten und Schnupfen oder Halsweh sollten auf jeden Fall zu Hause.

            Wenn Sie den Verdacht haben, Ihr Kind könnte sich mit Corona infiziert haben, dann kontaktieren Sie bitte Ihren Hausarzt oder die Nummer 1450. Bei einem positiven Befund müssen Sie bitte unbedingt auch die Schule informieren, damit wir Kontakte nachvollziehen können.

            Welche Kinder, Lehrer oder ganze Klassen dann möglicherweise getestet oder in Quarantäne geschickt werden, entscheidet auch die Gesundheitsbehörde. Es passiert jedoch mit Sicherheit nichts ohne das Wissen der Eltern!

            Wenn ein Kind in der Schule Symptome zeigt (ich spreche dabei nicht von jedem kleinsten Huster oder Nieser – wir hätten ansonsten jetzt schon leere Klassen) gibt es einen genau geregelten Ablauf:

            1. Das Kind muss den Mund-Nasen-Schutz aufsetzen und wird von einem Lehrer in den Medienraum (gegenüber vom Konferenzzimmer) begleitet.
            2. Der Schulleiter wird informiert.
            3. Er kontaktiert die Eltern und die Gesundheitsbehörde. Für uns Schulen ist die Bezirkshauptmannschaft Ansprechpartner, nicht 1450.
            4. Die Behörde entscheidet über den weiteren Ablauf, also ob und wo getestet werden muss, ob das Kind den Eltern übergeben werden darf etc.
            5. Natürlich dürfen die Eltern in die Schule kommen und mit ihrem Kind warten, bis das Vorgehen entschieden ist.
            6. Der Unterricht in der Klasse wird normal fortgesetzt, es kann in einem solchen Fall allerdings bis zur Klärung Maskenpflicht verordnet werden.

             

            Es ist wichtig, dass wir die Kinder darauf vorbereiten, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit zu solchen Situationen kommen wird und das nichts Schlimmes ist. In den allermeisten Fällen wird sich ein Verdacht als Erkältung oder „normale“ Grippe herausstellen.

            Ein Hinweis zum Schluss: Schicken Sie ihr Kind der Jahreszeit und dem Wetter angepasst zur Schule! Da in den Klassen vermehrt gelüftet wird, ist das Tragen von Jacken in der Klasse natürlich gestattet.

             

          • Aktuelle Informationen!

          • 03.04.2020
          • Da wir seit Dienstag, 31.3. 2020 wissen, dass die Form des Distance Learnings im April noch anhalten wird, möchten wir Folgendes festzuhalten:

            1. Die Kinder werden weiterhin bestmöglich mit Lernmaterialien versorgt. Die einzelnen LehrerInnen entscheiden, ob und in welcher Form neuer Stoff gemacht wird, da diese die SchülerInnen am besten kennen. Wer aus familiären Gründen (Endgeräte müssen mit Geschwistern geteilt werden, schlechtes Internet, kein eigener Arbeitsplatz und dergleichen mehr) nicht in der Lage ist, alles zu erledigen, soll jene Dinge erledigen, die möglich sind. Es besteht auch die Möglichkeit, sich einen Laptop von der Schule zu leihen (Kontaktaufnahme mit der Direktion). 
            2. Wenn Sie eine Betreuung für Ihr Kind in der Zeit vom 15.4. bis 30.4. benötigen, weil Sie in einem systemerhaltenden Beruf arbeiten, ersuche ich um eine Rückmeldung per Mail (s418102@schule-ooe.at). Diese Rückmeldung muss den Namen des Kindes und die Tage beinhalten, an denen eine Betreuung notwendig ist. Die Information braucht die Schule jeweils bis zum Sonntag vor der Woche, in der eine Betreuung nötig ist.
            3. Die Schule wird in den Osterferien geschlossen sein.