Unsere Schwerpunkt-SchülerInnen der 3. Klasse haben unter der Leitung von Kollegin Brizar, gemeinsam mit der HTL Wels ein spannendes, schul- und regionenübergreifendes Projekt im NAWI-TEC Schwerpunkt im Modul "Nachhaltigkeit und Ethik" durchgeführt.
Unsere SchülerInnen erstellten eine Skizze für das Projekt "Arena der Menschenrechte" des Kulturerbevereins Traunfall und reichten dies an die SchülerInnen der HTL Wels weiter. An der HTL Wels wird das Denkmal von Jugendlichen konstruiert, gebaut und mit Glaselementen der Firma Glashütte in Schwanenstadt versehen.
Bei der Zusammenarbeit ist ein beeindruckendes Denkmal für Menschenrechte entstanden, welches im Frühling am Traunfallweg in Roitham aufgestellt wird. Das Projekt ist ein Teil der Kulturhauptstadt "Salzkammergut 2024". Das Denkmal symbolisiert die Menschenrechte und visualisiert die Erde und die Natur.
Wir sind stolz darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler an diesem Projekt beteiligt sind und durch die Zusammenarbeit technisches Know-how vermittelt werden konnte und unsere Kinder ermutigt wurden aktiv an gesellschaftlichen Projekten teilzunehmen.Wir freuen uns auf die Besichtigung des Denkmals im Frühling.
OÖ Nachrichten, Bericht: Hier geht's zum Beitrag!
Bild: MITTERHUBER Ralph | HTL Wels