• Aktuelles

      • Aktuelles

        Finde heraus, was es Neues an unserer Schule gibt
          • Denkmal für Menschenrechte

          • 29.11.2023
          • Unsere Schwerpunkt-SchülerInnen der 3. Klasse haben unter der Leitung von Kollegin Brizar, gemeinsam mit der HTL Wels ein spannendes, schul- und regionenübergreifendes Projekt im NAWI-TEC Schwerpunkt im Modul "Nachhaltigkeit und Ethik" durchgeführt.

            Unsere SchülerInnen erstellten eine Skizze für das Projekt "Arena der Menschenrechte" des Kulturerbevereins Traunfall und reichten dies an die SchülerInnen der HTL Wels weiter. An der HTL Wels wird das Denkmal von Jugendlichen konstruiert, gebaut und mit Glaselementen der Firma Glashütte in Schwanenstadt versehen.

            Bei der Zusammenarbeit ist ein beeindruckendes Denkmal für Menschenrechte entstanden, welches im Frühling am Traunfallweg in Roitham aufgestellt wird. Das Projekt ist ein Teil der Kulturhauptstadt "Salzkammergut 2024". Das Denkmal symbolisiert die Menschenrechte und visualisiert die Erde und die Natur.

            Wir sind stolz darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler an diesem Projekt beteiligt sind und durch die Zusammenarbeit technisches Know-how vermittelt werden konnte und unsere Kinder ermutigt wurden aktiv an gesellschaftlichen Projekten teilzunehmen.Wir freuen uns auf die Besichtigung des Denkmals im Frühling.

             

            OÖ Nachrichten, Bericht: Hier geht's zum Beitrag!

            ​​​​Bild: MITTERHUBER Ralph | HTL Wels​​​​​

          • Tag der offenen Tür

          • 19.11.2023
          • Der Tag der offenen Tür an der TNMS Stadl-Paura am 15. November 2023 war ein herausragendes Ereignis, das zahlreiche interessierte Kinder und Eltern aus Stadl-Paura und den umliegenden Gemeinden anzog. Die Vielfalt und Qualität der gebotenen Aktivitäten machten diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis. Von Anfang bis Ende durchdrungen von einer Atmosphäre der Entdeckung und des Lernens, zeigte sich die Schule als ein Ort, an dem Bildung lebendig und greifbar wird. 

          • Projekttage der 1. Klassen

          • 19.11.2023
          • Die Projekttage der 1.Klassen waren ein unvergessliches Abenteuer, das uns alle näher zusammenbrachte. Mit dem Bus ging es nach Spital am Phyrn ins Jugendgästehaus Lindenhof. Kaum waren die Zimmer bezogen, starteten wir mit der Lindenhofralley – 100 Quizfragen und spannende Aufgaben führten uns ans Ende der Rennstrecke. Die Podestplätze wurden mit süßen Belohnungen gekrönt.


            Nach dem Mittagessen wagten wir uns an den Bau von Flintstoneautos. Unter Anleitung des Outdoortrainers Richard versuchten zwei Gruppen, fahrtüchtige Autos für die gesamte Klasse zu bauen. Ein kleines Rennen krönte die erfolgreiche Aktion. Abends in der Sporthalle fanden alle ihre sportlichen Vorlieben – sei es Tischtennis, Fußball, Basketball oder Billard. Um 21:30 ging es dann ab ins Bett.


            Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Tag standen kooperative Abenteuerspiele auf dem Programm. Die Klasse bewies Teamfähigkeit und rückte dabei noch näher zusammen. Der Nachmittag führte uns in die Kletterhalle, wo uns Sigi in die Kunst des Kletterns einführte – Abseilen, Sichern und Wände erklimmen. So mancher ist hier über seine Grenzen hinausgewachsen. 

            Am Abend spürten wir die Müdigkeit der intensiven Tage, also ließen wir ihn mit einem Kinofilm, "Alles steht Kopf", ausklingen.

            Am Mittwoch folgte die letzte Etappe – eine Führung einer Rangerin aus dem Nationalpark Kalkalpen. Wir formten Tonabdrücke von Tierpfoten, lernten über Bären, Wölfe, Luchse und Wildnis. Nach dem Mittagessen traten wir mit vielen Erinnerungen im Herzen die Heimreise im Bus an. Diese aufregenden Tage werden uns noch lange in guter Erinnerung bleiben.

          • Meeresbiologische Woche in Pula, 12. - 18. Oktober 2023

          • 14.11.2023
          • In der malerischen Stadt Pula in Kroatien erlebten 41 Schülerinnen der 2. bis 4. Klassen eine faszinierende meeresbiologische Woche. Nach einer 8-stündigen Busfahrt erreichten wir die Jugendherberge direkt am Meer, bezogen unsere Zimmer und tauchten bei schönem Wetter sofort ins kühle Nass.

            Am nächsten Tag starteten wir mit einem BioProjekt an der Meeresschule, begleitet von fachkundigem Personal. In Neoprenanzügen erforschten wir beim Schnorcheln die Unterwasserwelt. Es folgten sechs weitere Bioprojekte zu Plankton, sessilen Lebewesen, typischen Meeresbewohnern, Fischen und den Uferzonen des Meeres, einschließlich Gezeitentümpeln.

            Mit dem Boot erkundeten wir besondere Stellen und verbrachten einen Tag auf einer autofreien Insel, wo Tiere wie Lungenquallen und Rippenquallen besonders gut zu beobachten waren. Ein Highlight war der Schnuppertauchkurs, während der Rest ins Aquarium Pula ging, um die Meereswelt aus dem Trockenen zu bestaunen.

            Kulturell bereicherten wir uns in der Altstadt Pula mit dem Kolosseum und Tempeln aus der Zeit von Kaiser Augustus. Die Abende füllten sich mit Gesellschaftsspielen und sportlichen Aktivitäten.

            Eine lehrreiche, spannende und intensive Woche für alle Teilnehmerinnen endete nach 7 Tagen, doch die Vorfreude auf die nächste meeresbiologische Woche war bereits spürbar.

          • "MyInformaticWorld" Digitalferien 2023

          • 31.10.2023
          • Ca. 50 Schülerinnen und Schüler der TNMS Stadl-Paura nahmen an den "MyInformaticWorld" Digitalferien am Montag, den 30.10. und Diesntag, den 31.10. teil. Bei verschiedenen Workshops rund um die Themen Coding, Robotik und Game Developing konnten unsere Schülerinnen und Schüler viel Neues dazulernen. Besonders die Spieleprogrammierung faszinierte die Jugendlichen! Beim Robotik-Workshop konnten sie dann ihr handwerkliches Geschick mit ihren Programmierfähigkeiten kombinieren.

          • Bezirksmeisterschaften Crosscountry

          • 20.10.2023
          • Am 18.10.2023 fanden die Bezirksmeisterschaften im Cross-Country Lauf statt. Austragungsort war am Gelände des Fitnessparcours von Stadl-Paura. Also quasi ein Heimspiel für uns. Die TNMS Stadl-Paura war mit 19 hoch motivierten Läuferinnen und Läufern in vier Bewerben vertreten. Trotz Kälte und Nebel haben sie den Spaß an der Sache nicht verloren und waren froh Teil dieses Events sein zu dürfen.Wir danken unseren Kids für die Teilnahme und Motivation und freuen uns schon auf viele weitere Erfolge bei zukünftigen Cross-Country Läufen.

          • TNMS Stadl-Paura erhält erneut das MINT-Gütesiegel

          • 19.10.2023
          • Wir sind stolz und freuen uns, dass wir erneut mit dem renommierten MINT-Gütesiegel ausgezeichnet wurden. Diese Auszeichnung bestätigt unsere Bemühungen und unser Engagement im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).​​​​​​

            Die offizielle Verleihungsfeier fand kürzlich statt, bei der die Urkunde in Anerkennung unserer Arbeit im MINT-Bereich an unseren Schulleiter, Herrn Aleksander Tunaj, und an Frau Kerstin Grosch überreicht wurde

            Personen von links nach rechst: Bidlungsdirektor Dr. Alfred Klampfer (Bildungsdirektion OÖ), Direktor Aleksander Tunaj, Professorin Kerstin Grosch, Mag. Thomas Buchegger (Industriellenvereinigung)

          • Schulstart 2023/24 - Plan für 1. Schulwoche

          • 05.09.2023
          • Montag:

            7.30 – 10.00 Unterricht mit den Klassenvorständen; Wiederholungsprüfungen

             

            Dienstag:

            7.30 - 8.20 Unterricht mit den Klassenvorständen
            8.20 – 11.20 Unterricht lt. Stundenplan

            Beginn der Nachmittagsbetreuung (exkl. Essen). Anmeldungen laufen über die Klassenvorstände.

             

            Mittwoch:

            7.30 – 12.10 Unterricht lt. Stundenplan

             

            Donnerstag:

            7.30 – 12.10 Unterricht lt. Stundenplan

            Eröffnungsgottesdienst

             

            Freitag:

            7.30 – 12.10 Unterricht lt. Stundenplan

          • Anwesenheit der Schulleitung während den Ferien

          • 07.07.2023
          • Die Direktion ist in der ersten Ferienwoche zu folgenden Zeiten besetzt:

            • Montag, 10.07.2023: 10.00 bis 12.00 Uhr
            • Dienstag, 11.07.2023: 9.00 bis 11.30 Uhr
            • Mittwoch, 12.07.2023: 9.00 bis 11.30 Uhr

            Die Direktion ist in der letzten Ferienwoche zu folgenden Zeiten besetzt:

            • Dienstag, 05.09.2023: 9.00 bis 11.30 Uhr
            • Mittwoch, 06.09.2023: 9.00 bis 11.30 Uhr
            • Freitag, 08.09.2023: 9.00 bis 11.30 Uhr
          • Schulfest

          • 04.07.2023
          • Ein buntes Gemeinschaftserlebnis war unser Schulfest. Alle haben gut zusammengeholfen. SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen, das ganze Schulteam! Es gab eine wissenschaftliche Vorführung vom WELIOS, einen Stationenbetrieb, zwei Tanzvorführungen und viele, viele köstliche Dinge zum Essen.

          • Bundesmeisterschaft im Stockschießen

          • 21.06.2023
          • Ende April konnten sich beim Asphalt-Stockschießen sechs SchülerInnen aus der 3A bei der Landesmeisterschaft OÖ durchsetzen und durften somit letzte Woche bei der Bundesmeisterschaft in Straßwalchen antreten.

            Obwohl unsere Gruppe im Februar das erste Mal in den Genuss des Stockschießens gekommen ist, konnte sie sich gegen VereinsspielerInnen und andere Schulklassen mit jahrelanger Erfahrung behaupten.

            So erreichten wir den 6. Platz und danken dem Stockschützenverein ESV Stadl-Paura, dass sie mit uns trainiert haben und uns zu diesem Erfolg geführt haben.

          • Seifenkistenrennen am 17.Juni 2023

          • 19.06.2023
          • Das erste Lambacher Seifenkistenrennen hat viele kreative Teams mit ebenso vielen sehr unterschiedlichen kreativen Designs auf die Rennstrecke gelockt, wo sie von den vielen Zuschauern unermüdlich angefeuert wurden. Trotz eines unerwarteten technischen Defekts auf der Strecke kam unser Pilot dank einer überlegten Fahrt wohlbehalten, wenn auch nicht mit voller Punktezahl, ins Ziel.

            Fazit: Dabeisein ist alles, und eine unerwartete Ehrung macht alles noch schöner. 

          • Kräuterpyramide

          • 14.06.2023
          • Die SchülerInnen der 3b haben im Umwelt- und Nachhaltigkeitsschwerpunkt eine Kräuterpyramide für die Schule aufgestellt.       
            Das Gruber Säge- und Hobelwerk "Hochbeet-Hans" sponserte uns das Beet, welches wir mit leicht verständlichen Anleitungen schnell im Werkraum zusammengebaut haben.
            Bepflanzt wurde es mit diversen Kräutern, die im Ernährung -und Haushaltsunterricht oft beim Kochen benötigt werden. Im Sinne der Nachhaltigkeit können wir unsere Speisen nun mit selbst angebauten Kräutern verfeinern.
            Wir danken recht herzlich "Hochbeet Hans" für die zur Verfügung gestellte Kräuterpyramide, mit der wir nun viel Freude haben!

          • Sportwoche der 3.Klassen

          • 12.06.2023
          • In der Sportwoche in Eben im Pongau durften die 3. Klassen verschiedene Sportarten ausprobieren und andere Aktivitäten genießen: Vom Wettrennen mit selbstgebauten Floßen, herausforderndem Kajakfahren und Stand-Up paddeln bis hin zum Überwinden eigener Ängste im Hochseilgarten. Auch am Abend durften natürlich ein paar lustige Spiele, Stockbrot beim Lagerfeuer und ein Discoabend nicht fehlen.
            All das hat uns noch näher zueinander gebracht und unseren Zusammenhalt gestärkt.